Der SPD-Ortsverein Gransee- Früstenberg verständigte sich in seiner Mitgliederversammlung vom 24.09.2014 darauf, noch aktiver vor Ort zu werden und bildete dafür Arbeitskreise, die sich einzelnen Kernthemen annehmen – AK „Land- und Forstwirtschaft“, AK „Ländlicher Entwicklung“, AK „SPD- Zeitung“ und AK „25 Jahre SPD“. „Ich freue mich sehr, dass unsere Mitglieder aktiv Themen anpacken möchten.“, so der Ortsvereinsvorsitzende, René Jordan und ergänzt darauf, dass diese Arbeitskreise öffentlich sind und sich jede Bürgerin und jeder Bürger beteiligen kann, damit möglichst viele Sichtweisen aufgegriffen werden können. Die Sitzungen werden in den Tageszeitungen und auf der Homepage sowie auf der Facebook- Seite angekündigt.
Weiterhin wurde der Vorschlag einer eigenen Zeitung von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen und unterstützt. „Mit der Zeitung möchte der Ortsverein den Bürgerinnen und Bürgern den Ortsverein sowie die kommunale Arbeit in den Gremien näher bringen und informieren.“, so Jordan. Laut Dr. Reimund Alheit ist angedacht, dass die Zeitung vier Mal im Jahr erscheint, davon mindestens eine Ausgabe als Printversion für die Region.
Beim Thema Landtagswahl bedankte sich Jordan im Namen des Ortsvereins bei Lothar Kliesch für seine Kandidatur. Das Ergebnis wurde analysiert und Punkte für die Zukunft aufgegriffen, damit in fünf Jahre die SPD das Direktmandat holt. Darüber hinaus wurde die Entscheidung der Landes- SPD zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit DIE LINKE begrüßt, da der CDU- Spitzenkandidat und CDU- Landesvorsitzende nicht bereit war, Regierungsverantwortung zu übernehmen und somit eine stabile Regierung gefährdet wäre.
Die Nominierungen für den Unterbezirksparteitag im November erfolgten allesamt einstimmig. Andrea Suhr wurde als Unterbezirksvorsitzende nominiert, Reta Flütsch als Besitzerin für die Schiedskommission des Unterbezirks und Steven Roltsch für den Landesausschuss. Außerdem nominierte der Ortsverein sechs Kandidaten für den Landesparteitag und die Landesvertreterkonferenz. Als Delegierte werden Birgit Beyertt, Viviane Zipperling, Bernhardt Beyertt und Steven Roltsch den Ortsverein vertreten.
Abschließend informierte René Jordan die Genossen über eine Veranstaltung des Ortsvereins zum Thema „Rechtsextremismus und Asylbewerber/- unterkünfte“, die am 08.11.2014 stattfindet.