Das Kloster als Kulturzentrum von Gransee

Am 17.06.2015 trafen sich der SPD- Ortsverein Gransee- Fürstenberg und die SPD- Fraktion zu einem Rundgang durch die Altstadt. Der Rundgang zum Thema „Stadtentwicklung“ führte vom Schinkelplatz über das Kloster in die Rudolf- Breitschid- Straße.

Für den Schinkelplatz war man sich einig, dass sich dieser im vorderen Bereich langfristig als Platz wiederfinden sollte, z.B. für die Gastronomie.Hauptpunkt wurde das Kloster.

Es braucht aktive Bürgerinnen und Bürger, die das Kloster beleben, ähnlich dem Bahnhof.“, merkte Mario Gruschinske an und denkt dabei auch an den Verein, der einst für den Erhalt des Klosters aktiv war. „Ich bin sofort dabei.“ reagierte Marina Hillebrand auf die Aussage des ehrenamtlichen Bürgermeisters und ergänzte „Allein wollte ich es beim Kloster nicht versuchen, aber mit mehreren Leuten sieht das anders aus.“ Es wurden auch einige Ideen ausgetauscht. René Jordan hat die Vorstellung, „dass dort u.a. das künstlerisch geprägte Strittmatter- Gymnasium Aktionen durchführen könnte, z.B. Theateraufführungen eines DS- Kurses oder Aktionen eines Kunstkurses in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten.“ Andere Ideen waren Lesungen oder Ausstellungen. „Ideen gibt es reichlich, jetzt müssen Leute vor Ort anpacken. Man könnte es ähnlich den Bahnhofsbegegnungen umsetzen – das Kloster kann das Kulturzentrum von Gransee und für die anderen Gemeinden des Amtes werden.“, äußerte sich Gruschinske optimistisch.

Für die Innenstadt erhoffen sich die Genossen, dass die Wiederbelebung der Aktivitäten der Einzelhändler Früchte tragen und möglicherweise ein Gewerbeverein entstehen könnte, damit man Fördermittel beantragen kann. „Eine Lichternacht ähnlich der in Oranienburg wäre etwas besonderes, aber speziell auf Gransee abgestimmt“ ist eine Idee von René Jordan. Die Genossen werden das Thema Stadtentwicklung weiter auf der Agenda haben und wollen es besonders mit dem Wettbewerb „Zukunftsstadt“ verbinden.

GraFü-Kurier

Werden Sie Fan

 

B96 - Initiative

Neuigkeiten aus der Landtagsfraktion

Landtagsfraktion

Unser Unterbezirk

UB-Teil

Mitglied werden

Mitglied werden

Bund aktiver Demokraten