Der Kapp-Putsch von 1920 in der Region

Der reaktionäre Putschversuch unter Leitung des konservativ-monarchistisch eingestellten, ostpreußischen „Generallandschafts-direktors“ Kapp begann am 13. März 1920. Die drei damaligen Arbeiterparteien riefen gemeinsam mit den Gewerkschaften zum Generalstreik auf und fanden ein gewaltiges Echo. Am 15. März, dem Montag nach dem Putschversuch, legten in Deutschland etwa 12 Millionen Arbeiter und Angestellte die Arbeit nieder. Energie- und andere Versorgungsbetriebe sowie alle öffentlichen Verkehrsmittel lagen still, die Geschäfte blieben geschlossen. Der Streik verfehlte nicht seine Wirkung. Das Motto der Streikenden „Alle Räder stehen still, wenn unser starker Arm es will!“ bewahrheitete sich eindrucksvoll. Aber damit war die politische Krise noch längst nicht überwunden. Die Feinde der Republik und Verfechter der alten Ordnung waren bewaffnet. So genannte „Einwohnerwehren“ sollten für Ruhe und Ordnung sorgen, so auch in der Kleinstadt Gransee. Doch diese ausgerüsteten Einheiten schienen plötzlich wie vom Erdboden verschwunden und blieben wirkungslos, obwohl oder gerade weil das östliche Kreisgebiet des damaligen Kreises Ruppin zu einem Zentrum der Streikbewegung avancierte. In Menz streikten 52 Waldarbeiter. Dem örtlichen Aktionsausschuss standen 150 organisierte Anhänger der USPD und SPD zur Seite. Die Bewaffnung der Streikenden wurde vorbereitet. Es gelang, in Gransee einige Gewehre mit Munition aufzutreiben. Das genügte aber nicht. Da fand sich in einigen Großbauernscheunen in Löwenberg die Bewaffnung einer ganzen Infanterie-Kompanie und die Arbeiter konnten die Beschlagnahme und den Abtransport per LKW organisieren. Ein Bericht des Ruppiner Landrates überlieferte die Namen der Organisatoren des Widerstands gegen den Kapp-Putsch in unserem Bereich. In Gransee waren die Initiatoren und Protagonisten der Friseur Otto Müller, der Maler Max Knuth und der Tischler Fritz Pietzke, des Weiteren in Löwenberg Zollsekretär a. D. Westphal sowie in Dollgow der Landwirt Otto Roesicke.

Diplom-Historiker
Carsten Dräger
OV Gransee-Fürstenberg

GraFü-Kurier

Werden Sie Fan

 

B96 - Initiative

Neuigkeiten aus der Landtagsfraktion

Landtagsfraktion

Unser Unterbezirk

UB-Teil

Mitglied werden

Mitglied werden

Bund aktiver Demokraten