Workshop "Rechtsextremismus und Asylbewerber/unterkunft"

Am 08.11.2014 lud der SPD-Ortsverein Gransee-Fürstenberg zum Workshop „Rechtsextremismus und Asylbewerber/-unterkunft“ ein. Zunächst informierte sich der Ortsverein in einer gemeinsamen Runde mit dem Mobilen Beratungsteam aus Neuruppin (MBT) u.a. über die Thematik, wie man Argumente gegen Asylsuchende objektiv entkräften kann. D.h. der Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und der Asylbewerberthematik wurde intensiv beleuchtet. Ein Schwerpunkt der Information durch das MBT waren für das Jahr 2015 geplante Veranstaltungen der rechtsextremen sogenannten „Freien Kräfte“ sowie der NPD in der Region und wie sich diese Veranstaltungen auf die Situation in Gransee auswirken könnten.

Am Nachmittag wurde in einer offenen Veranstaltung das Thema mit Mitgliedern der beiden hiesigen Initiativen konstruktiv und hitzig diskutiert.

„Eine hitzige Debatte ist ein Zeichen für lebendige Demokratie. Man muss nicht immer einer Meinung sein, wichtig ist der Umgang und wie man auf der Grundlage gemeinsam etwas bewegen kann.“, so der Ortsvereinsvorsitzende René Jordan. Laut Reimund Alheit waren sich die Teilnehmer in einem Punkt einig: „Wir wollen nicht, dass Rechtsextreme bei uns in Gransee versuchen, gegen Asylbewerber mobil zu machen.“ Das zeigten die Granseer auch schon während des Kommunalwahlkampfes und muss weitergeführt werden.

Die Willkommensinitiative möchte eine engere Zusammenarbeit mit dem Ortsverein, von dem ohnehin einige bereits in der Initiative aktiv sind. Von Jordan gab es zur Veranstaltung ein kurzes Fazit „Wir müssen die Asylsuchenden willkommen heißen, aber auch die Ängste der Bürger ernst nehmen und den Kontakt suchen. Die Thematik kann auch dazu führen, dass die Granseer enger zusammenrücken.“

GraFü-Kurier

Werden Sie Fan

 

B96 - Initiative

Neuigkeiten aus der Landtagsfraktion

Landtagsfraktion

Unser Unterbezirk

UB-Teil

Mitglied werden

Mitglied werden

Bund aktiver Demokraten